Überblick
Der Beitrag beruht auf einem Vortrag, gehalten am 10.10.2000, vor dem "Forum Soziale Arbeit" des Vereins für Bewährungshilfe und Soziale Arbeit. Den Beginn bildet eine historische Rückbesinnung: Wie wurde in der Geschichte mit Wissen umgegangen? Im zweiten Schritt wird es um die wesentlichen Gründe gehen, warum sich systemisches Wissensmanagement entwickelt hat. Drittens wird es um die zwei wesentlichen Widerstände gehen, die Wissensmanagement überwinden muss: Die Interessen der beteiligten Personen und die Schwierigkeiten, fremde Daten zu interpretieren. Es braucht vieler verschiedener Maßnahmen, um Wissensmanagement zum Laufen zu bringen. Einige dieser Maßnahmen werden am Beispiel der Firma C/O/N/E/C/T/A schildern.