Zum Inhalt springen

Prozessorientierung in der betrieblichen Weiterbildung - neue Funktionen für Führungskräfte

Überblick

Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen verändert sich grundlegend. Eine flexiblere und dynamischere Produktionsorganisation macht eigenmotiviertes und selbstständiges Lernen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Grundvoraussetzung ihrer Beschäftigungsfähigkeit. Traditionelle Weiterbildungsformen erweisen sich in diesem Kontext als wenig hilfreich. Vielmehr müssen Führungskräfte der mittleren Ebene die Verantwortung für die Unterstützung flexibler, individueller Lernprozesse ihrer Mitarbeiter übernehmen. Der vorliegende Beitrag resümiert die Ergebnisse einer Befragung von dreißig betrieblichen Experten zu ausgewählten Aspekten der Produktionsorganisation und der Lernarrangements in ihren Unternehmen, sowie der Entwicklungsziele, die sie daraus ableiten. Die Befragung fand im Rahmen des Modellversuchs FILIP statt.

Informationen

Titel:
Prozessorientierung in der betrieblichen Weiterbildung - neue Funktionen für Führungskräfte
Untertitel:
Der Vorgesetzte als Lernberater und Coach
Autor_in:
Krauß, Alexander; Mohr, Barbara
Herausgeber_in:
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gemeinnützige GmbH
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Nürnberg
Verlag:
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gemeinnützige GmbH
Erscheinungsjahr:
2004
Anmerkungen:
Erschienen in: BWP 5/2004

Downloads