Überblick
Aus dem Vorwort: "An der KMS 12., Johann-Hoffmann-Platz, beschäftigt sich seit Jahren ein Lehrer- und Lehrerinnen-Team mit geschlechtssensibler Pädagogik. Daraus entstand ein Erfahrungsbericht mit einem Leitfaden für vier Jahre soziales Lernen in der Sekundarstufe I. Neben dem theoretischen Hintergrund beinhaltet das Starpaket erprobte und bewährte Beispiele aus der Praxis für Buben- und Mädchengruppen. Ein Schwerpunkt dieses Projekts ist die bewusste Auseinandersetzung mit den Fähigkeiten: Kommunikation, Kooperation, gewaltfreie Konfliktlösungsstrategien (KOKOKO). Der Erfahrungsbericht der Lehrerinnen und Lehrer unterstreicht die Wichtigkeit dieser Thematik für die Entwicklung des Verständnisses der Buben und Mädchen für die Bedürfnisse des anderen Geschlechts. Selbstverständlich wird die Einstellung, das Verhalten der Kinder und Jugendlichen durch das Elternhaus, durch Freunde, durch Medien geprägt. Deshalb ist auch die Einbindung der Eltern und die Berücksichtigung der außerschulischen Einflüsse ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit. Ich danke allen Lehrerinnen und Lehrern und allen Personen, die zum Gelingen dieses Projekts beigetragen und mit großem Engagement an dieser Broschüre mitgearbeitet haben. Dieses Starpaket bietet zahlreiche Anregungen für die Arbeit in der Klasse und eine Hilfestellung bei der Umsetzung des Unterrichtsprinzips "Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern". (...)"