Zum Inhalt springen

Einzelhandel – Quo Vadis? Eine aktuelle Studie im Auftrag des AMS Oberösterreich beleuchtet spezifische Trends in der Handelsbranche

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Der Einzelhandel ist ein zentraler Arbeitgeber in Österreich und auch in Oberösterreich. Jeder/Jede zehnte ArbeitnehmerIn in der marktorientierten Wirtschaft in Oberösterreich ist im Einzelhandel beschäftigt. Trotz Strukturwandel erweist sich der Einzelhandel (noch) als stabiler Arbeitgeber. Trends und Entwicklungen weisen jedoch auf Umbrüche im Einzelhandel hin, die sich auf die Beschäftigungssituation auswirken. Fundamentale Veränderungen im Einzelhandel (Stichwort: »Internet-Einzelhandel«) verändern auch die Anforderungen an die MitarbeiterInnen. Genau diese Umbrüche und die hohe Bedeutung des Einzelhandels als Arbeitgeber legen eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Auswirkungen zentraler Einzelhandelstrends auf die Beschäftigungssituation nahe. Vor diesem Hintergrund hat das AMS Oberösterreich die KMU Forschung Austria beauftragt, gegenständliche Studie durchzuführen. Im vorliegenden FokusInfo skizzieren die beiden StudienautorInnen die Herausforderungen in Bezug auf das AMS und seine Handlungsmöglichkeiten, die im Rahmen der Ende 2016 abgeschlossenen Studie thematisiert wurden. (...)"

Informationen

Titel:
Einzelhandel – Quo Vadis? Eine aktuelle Studie im Auftrag des AMS Oberösterreich beleuchtet spezifische Trends in der Handelsbranche
Autor_in:
Heckl, Eva; Gittenberger, Ernst
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (ABI)
Nummer:
119
Gruppe/n:
AMS FokusInfo
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2017
Reihe:
FokusInfo 119 - Februar 2017

Downloads