Zum Inhalt springen

Sichtbarmachen von vorhandenen Kompetenzen von Flüchtlingen und eine darauf aufbauende Bildungs- und Berufsberatung: Das Erasmus+ Projekt "RefuSkills"

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Im Herbst 2016 startete das Erasmus+ Projekt »RefuSkills«, das bis Ende 2018 mit Projektpartnern aus Deutschland, Frankreich, Italien, Norwegen, Österreich, Portugal, Spanien und der Türkei Wege und Möglichkeiten des Aufzeigens von vorhandenen Kompetenzen von Flüchtlingen unterstützt und mit der Entwicklung eines eigenen »RefuPass« bei der Integration in den Arbeitsmarkt helfen soll. Ein Schwerpunkt wird dabei auf das Sichtbarmachen von mitgebrachten Kompetenzen gelegt, die auch durch non-formales und informelles Lernen erworben wurden. Im folgenden Gespräch erläutern die Vertreterinnen der österreichischen Projektpartner Kai Themel (AMS Wien), Ulla Severs (BFI Wien) und Petra Ziegler (Wiener Institut für Arbeitsmarkt- und Bildungsforschung, WIAB) ihren Zugang zum Projekt, welche Aufgaben sie dabei übernehmen und was sie sich von den Ergebnissen erwarten bzw. wie sie diese nutzen wollen. (...)"

Informationen

Titel:
Sichtbarmachen von vorhandenen Kompetenzen von Flüchtlingen und eine darauf aufbauende Bildungs- und Berufsberatung: Das Erasmus+ Projekt "RefuSkills"
Autor_in:
Sever, Ulla (Interview); Themel, Kai (Interview); Ziegler, Petra (Interview)
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (ABI)
Nummer:
121
Gruppe/n:
AMS FokusInfo
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2017
Reihe:
FokusInfo 121 - März 2017

Downloads