Überblick
Aus dem Inhalt:
1 Einleitung.
2 Zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten im internationalen und österreichischen Tourismus bis 2018.
2.1 Makroökonomische Rahmenbedingungen.
2.1.1 Die mittelfristige Dimension.
2.2 Die touristische Situation in Österreich.
2.2.1 Österreichs Tourismus im internationalen Vergleich.
2.3 Mögliche Wachstumspfade für den österreichischen Tourismus.
2.4 Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Maßnahmen.
3 Von der Region zur Destination – Perspektiven für Räume und Organisationen.
3.1 Einleitung.
3.2 Was bedeutet Destinationsmanagement?
3.2.1 Fallstudie Südtirol – Symbiose von Lebensraum und Destination?
3.2.2 Fallstudie Garmisch-Partenkirchen – Nachhaltigkeit als Strategie in der Reifephase?
3.2.3 Fallstudie Zermatt – Matterhorn: Alpine Kernkompetenz oder Alpinismus als Kernkompetenz?
3.3 Destination Management Organization (DMO) oder Destination Governance?
4 Trends in der deutschen Tourismusnachfrage für Österreich.
4.1 Einführung.
4.2 Tourismusmarkt Deutschland – Nachfrageentwicklung für Österreich.
4.2.1 Die aktuelle Situation der Nachfrage für Österreich in Deutschland.
4.2.2 Trends Urlaubsreisen.
4.2.3 Trends Kurzurlaubsreisen.
4.2.4 Trends Städtereisen.
4.2.5 Entwicklung Interessentenpotential für Österreich.
4.3 Zukunftsaussichten 2020.
(...)"
1 Einleitung.
2 Zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten im internationalen und österreichischen Tourismus bis 2018.
2.1 Makroökonomische Rahmenbedingungen.
2.1.1 Die mittelfristige Dimension.
2.2 Die touristische Situation in Österreich.
2.2.1 Österreichs Tourismus im internationalen Vergleich.
2.3 Mögliche Wachstumspfade für den österreichischen Tourismus.
2.4 Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Maßnahmen.
3 Von der Region zur Destination – Perspektiven für Räume und Organisationen.
3.1 Einleitung.
3.2 Was bedeutet Destinationsmanagement?
3.2.1 Fallstudie Südtirol – Symbiose von Lebensraum und Destination?
3.2.2 Fallstudie Garmisch-Partenkirchen – Nachhaltigkeit als Strategie in der Reifephase?
3.2.3 Fallstudie Zermatt – Matterhorn: Alpine Kernkompetenz oder Alpinismus als Kernkompetenz?
3.3 Destination Management Organization (DMO) oder Destination Governance?
4 Trends in der deutschen Tourismusnachfrage für Österreich.
4.1 Einführung.
4.2 Tourismusmarkt Deutschland – Nachfrageentwicklung für Österreich.
4.2.1 Die aktuelle Situation der Nachfrage für Österreich in Deutschland.
4.2.2 Trends Urlaubsreisen.
4.2.3 Trends Kurzurlaubsreisen.
4.2.4 Trends Städtereisen.
4.2.5 Entwicklung Interessentenpotential für Österreich.
4.3 Zukunftsaussichten 2020.
(...)"