Publikations-Tipps aus der E-Library
Stöbern Sie durch unsere Empfehlungen und entdecken Sie neue Dinge, die Ihnen gefallen könnten!
-
Arbeitsmarktpolitische Konzepte europäischer PES zur Unterstützung eines Green Deals (AMS report 180)
Aus dem einleitenden Teil: "Insgesamt stellt sich vor dem Hintergrund des europäischen Green Deals die Frage, wie die neuen Mittel aus dem EU-Budget für arbeitsmarktpolitische Programme, Maßnahmen und Initiativen effektiv verwendet werden können und welchen Beitrag die österreichische Arbeitsmarktpolitik bzw. das AMS zur sozial-ökologischen Transformation leisten können. In diesem Sinne bestand das Ziel der vorliegenden Studie im Auftrag der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich in einer vergleichenden Analyse von Ansätzen zur Unterstützung eines Green Deals bzw. der Nachhaltigkeitskonzepte ausgewählter europäischer Public Employment Services (PES). Leitende Fragestellungen waren dabei:
• Wie können klima- und umweltpolitische Programmatiken, Instrumente und Maßnahmen in die strategische Gestaltung der aktiven wie passiven Arbeitsmarktpolitik integriert werden, um den geforderten Langzeitzielen eines Green Deals gerecht werden zu können?
• Wie stellt sich der internationale Diskussionsstand der PES dazu dar?
• Welche Ableitungen können sich für die österreichische Arbeitsmarktpolitik und das AMS ergeben? (...)" -
Digitalisierung in der österreichischen Erwachsenen- und Weiterbildung
Aus dem einleitenden Teil: "(...) Das vorrangige Ziel der vorliegenden Studie im Auftrag des AMS Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (ABI), besteht darin, einen eingehenden Überblick zu den aktuellen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Erwachsenen- und Weiterbildung in Österreich zu erhalten, der einerseits auf bildungswissenschaftlicher Literatur, andererseits auf Einschätzungen von ExpertInnen basiert. Zu diesem Zweck wurden vom Wiener Institut für Arbeitsmarkt- und Bildungsforschung (WIAB) sowohl Desktop-Recherchen als auch Literaturanalysen sowie qualitative ExpertInnen-Interviews mit VertreterInnen von Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen in Österreich durchgeführt. (...)"
-
Arbeitsmarkt und Beruf 2030
Aus dem einleitenden Teil: "Demographie, Digitalisierung und Ökologisierung werden die Arbeitswelt in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen. Mit Hilfe von Literaturanalysen wird im Rahmen dieser mit Jahresmitte 2023 abgeschlossenen Studie im Auftrag der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich von den beiden Autorinnen Julia Bock-Schappelwein (WIFO) und Andrea Egger (abif) nach Berufsfeldern gesucht, in denen sich diese Herausforderungen deutlich abzeichnen und möglicherweise gegenseitig verstärken. Ziel ist es, besonders betroffene Berufsfelder zu identifizieren und damit verbundene Anpassungs- bzw. Qualifizierungsbedarfe aufzuzeigen. (...)"
-
Green Jobs in Österreich mit Fokus auf Lehrausbildungen - Berufsprofile, Kompetenzen, Beschäftigungschancen
Aus dem einleitenden Teil: "Die vorliegende Studie der KMU Forschung Austria im Auftrag des AMS Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, soll Green Jobs in Lehrberufen näher untersuchen. Dabei konzentriert sie sich auf fünf besonders von der grünen Transformation betroffene Wirtschaftsbereiche: Bauen / Sanieren, Energie / Wärme, Abfallwirtschaft / Recycling, Landwirtschaft / Ernährung, Verkehr / Mobilität. Anhand ausgewählter Lehrberufe stellt sie dar, ob und inwiefern Veränderungen im bestehenden Aus- und Weiterbildungsangebot notwendig sind. Es folgt eine qualitative Einschätzung der Herausforderungen und Chancen der grünen Wende für die Lehre und die Ableitung von Lösungsansätzen, wie auf diese Veränderungen adäquat reagiert werden kann. Dazu wurden neben der Analyse von Literatur- und Qualifizierungsangeboten 15 Expert*innen aus den Bereichen »Umwelt«, »Lehre« sowie »Aus- und Weiterbildung« sowie 29 Vertreter*innen von Unternehmen bzw. relevante Stakeholder (z.B. Berufsschulverantwortliche) aus den ausgewählten Wirtschaftsbereichen befragt. (...)"
News
-
Aktuelle BMAW-Studie: Konzeptdesign: KI-Observatorium für den österreichischen Arbeitsmarkt
12.03.2025
Im Auftrag des BMAW hat Joannum Research ein "Konzeptdesign: KI-Observatorium für den österreichischen Arbeitsmarkt" erstellt.
-
Am 27. März 2025 findet die vom AMS unterstützte Konferenz "DISCO (Distance blended and online counselling) in Wien als Hybrid-Event statt (inkl. Übersetzungsmöglichkeit ins Deutsche) .
27.03.2025Wien -
Die Arbeitsmarktlage 2024
10.03.2025
2025AMS/ABI (Statistik-Team)AMS Forschungsberichte -
Österreichische Umwelttechnikwirtschaft 2024
07.03.2025
2024Kaufmann, A., Luptáčik, P. , Mooslechner, E.-M., Schneider, H. W.Sonstiges -
Webtipp: Aktuelle Studie des AFI (Arbeitsförderungsinstitut Südtirol) zu Wohlfahrtsstaats-Modellen und Sozialausgaben in Europa.