Überblick
Der vorliegende Artikel diente als Grundlage für das Workshop »Innovative Beratungsansätze für
Langzeitarbeitslose«, das im Rahmen der vom Schweizerischen Dienstleistungszentrum Berufsbildung,
Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung veranstalteten »Nationalen Tagung der BSLB 2014 – Lifelong
Guidance« am 23. Juni 2014 im Schweizerischen Freiburg abgehalten wurde. Das Schweizerische
Dienstleistungszentrum Berufsbildung, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SDBB (www.sdbb.ch) ist eine
Institution der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK. Im Rahmen dieses
Workshops wurden die Methodenhandbücher sowie die Methodendatenbank zur Berufs-
und Arbeitsmarktorientierung, die von der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS
Österreich herausgegeben werden, als Beispiele für Good Practice eingehend vorgestellt.
Inhalt:
1 Langzeitarbeitslosigkeit und ihre Folgen.
2 Strategien im Umgang mit Langzeitarbeitslosigkeit.
3 Good-Practice-Beispiele.
Methodendatenbank zur Berufs- undArbeitsmarktorientierung des AMS Österreich.
Ressourcen- und netzwerkorientierte Beratung.
Gesundheitsorientierte Selbstmanagement-Beratung.
Selbstmanagement-Beratung für Arbeitslose (und instabil Beschäftigte).
4 Conclusio.
5 Literatur.
Inhalt:
1 Langzeitarbeitslosigkeit und ihre Folgen.
2 Strategien im Umgang mit Langzeitarbeitslosigkeit.
3 Good-Practice-Beispiele.
Methodendatenbank zur Berufs- undArbeitsmarktorientierung des AMS Österreich.
Ressourcen- und netzwerkorientierte Beratung.
Gesundheitsorientierte Selbstmanagement-Beratung.
Selbstmanagement-Beratung für Arbeitslose (und instabil Beschäftigte).
4 Conclusio.
5 Literatur.