Zum Inhalt springen

Der Anerkennungsprozess in Österreich in der Praxis

Überblick

Der vorliegende Text stellt die erweiterte Fassung eines Beitrages für die Fachtagung »G’lernt is g’lernt – Anerkennung ausländischer Qualifikationen und informeller Kompetenzen in Österreich« dar. Die Tagung fand am 25. Juni 2014 in der Zentrale des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF; www.integrationsfonds.at) statt und wurde von selbigem, der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich und dem sozialwissenschaftlichen Forschungs- und Beratungsinstitut abif – Analyse, Beratung und interdisziplinäre Forschung veranstaltet. Norbert Bichl ist langjährig ausgewiesener Experte in der Beratungsarbeit für Personen mit Migrationshintergrund und dabei u. a. für das Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen (www.migrant.at) tätig.
Inhalt:
1 Einleitung.
2 Gleichhaltung – Nostrifikation – Nostrifizierung – berufliche Anerkennung (Berufszulassung).
3 Anerkennung von Qualifikationen für weitere formale Bildungsschritte.
4 Was tut sich?
5 Erste Erfahrungen und Erkenntnisse.
6 Einige relevante Links für Information und Beratung.

Informationen

Titel:
Der Anerkennungsprozess in Österreich in der Praxis
Untertitel:
Ein Überblick der aktuellen Situation
Autor_in:
Bichl, Norbert
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation / ABI
Nummer:
306
Gruppe/n:
AMS infos
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2015
Reihe:
AMS info
Anmerkungen:
Anmerkung: Dieses AMS info ist ausschließlich als pdf verfügbar (keine Printausgabe)!

Downloads