Zum Inhalt springen

AMS info 316/317: Zur Minimierung von Gender Gaps bei der Ausbildungs- und Berufswahl

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Roswitha Tschenett ist seit 1996 im Bildungsministerium (Koordination und Abwicklung von gleichstellungsbezogenen EU-Projekten und von ESF-kofinanzierten Projekten mit Schwerpunkt »Mädchen und BO / Technik« und langjährige Geschäftsführerin der Arbeitsgruppe »Gender Mainstreaming / Gender Budgeting « im BMUKK. Seit 2013 leitet sie die Abt. Gender Mainstreaming / Gender und Schule im BMUKK bzw. BMBF. Das vorliegende AMS info stellt die erweiterte Fassung eines Vortrages dar, den Roswitha Tschenett im Rahmen der Tagung »Tagesvater meets Mechatronikerin – Aufbruch zu mehr beruflicher Vielfalt« am 18.9.2014 in Wien gehalten hat. Veranstalter dieser Tagung waren die Österreichischen Nationalagentur Lebenslanges Lernen, die Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich und das sozialwissenschaftlichen Forschungs- und Beratungsinstitut abif – Analyse, Beratung und interdisziplinäre Forschung. (...)"

Informationen

Titel:
AMS info 316/317: Zur Minimierung von Gender Gaps bei der Ausbildungs- und Berufswahl
Autor_in:
Tschenett, Roswitha
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation / ABI
Nummer:
316
Gruppe/n:
AMS infos
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2015
Reihe:
AMS info
Anmerkungen:
Anmerkung: Dieses AMS info ist ausschließlich als pdf verfügbar (keine Printausgabe)!

Downloads