Überblick
Inhalt:
1 Vorsicht Routine!
2 Grundsätzliche Bemerkungen, Hinweise und Tipps zur Methodik in der Bildungs- und Berufsberatung.
2.1 Methodik soll das Thema weiterbringen.
2.2 Eine wichtige Ressource: Methodendatenbank und Methodenhandbücher zur Berufs- und Arbeitsmarktorientierung im AMS-Forschungsnetzwerk.
2.3 Methodenwahl nach den Grundsätzen der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth Cohn.
2.4 Methodik soll den TeilnehmerInnen entsprechen.
2.5 Methodik soll die Gruppendynamik konstruktiv unterstützen.
2.6 Leitfragen zur Methodenwahl.
2.7 Eine Beispielmethode: Die Methode »Was ist Erfolg?«.
3 Das Modell »Acht Karriereanker« nach Edgar H. Schein.
1 Vorsicht Routine!
2 Grundsätzliche Bemerkungen, Hinweise und Tipps zur Methodik in der Bildungs- und Berufsberatung.
2.1 Methodik soll das Thema weiterbringen.
2.2 Eine wichtige Ressource: Methodendatenbank und Methodenhandbücher zur Berufs- und Arbeitsmarktorientierung im AMS-Forschungsnetzwerk.
2.3 Methodenwahl nach den Grundsätzen der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth Cohn.
2.4 Methodik soll den TeilnehmerInnen entsprechen.
2.5 Methodik soll die Gruppendynamik konstruktiv unterstützen.
2.6 Leitfragen zur Methodenwahl.
2.7 Eine Beispielmethode: Die Methode »Was ist Erfolg?«.
3 Das Modell »Acht Karriereanker« nach Edgar H. Schein.