Zum Inhalt springen

Der österreichische Qualifikationsrahmen: Umsetzungsstand, Ziele und Erwartungen

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Das „Bundesgesetz zum Nationalen Qualifikationsrahmen“, das am 15. März 2016 in Kraft treten wird, stellt die Grundlage für die Zuordnung von Qualifikationen zu einem der acht Niveaus des Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) dar. Gleichzeitig markiert es das Ende eines längeren Entwicklungsprozesses, in dem unter breiter Beteiligung relevanter Stakeholdergruppen nicht nur die Struktur des NQR, die Zuordnungsdeskriptoren sowie das Zuordnungsverfahren diskutiert wurden, sondern auch die mit dem NQR verbundenen Ziele und Erwartungen. Der folgende Beitrag beschreibt vor dem Hintergrund der Spezifika des österreichischen Bildungswesens die bisherigen NQR-Entwicklungen und stellt ein Fächermodell des NQR zur Visualisierung der Gleichwertigkeit von Qualifikationen vor. (...)"

Informationen

Titel:
Der österreichische Qualifikationsrahmen: Umsetzungsstand, Ziele und Erwartungen
Autor_in:
Mayr, Thomas; Tritscher-Archan, Sabine
Herausgeber_in:
Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw)
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw)
Erscheinungsjahr:
2016
Reihe:
ibw aktuell - Nr. 18 | 24. Februar 2016

Downloads