Überblick
Aus der Einleitung: "Gemäß der europäischen Verordnung über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds (LE) wurde das Netzwerk Land eingerichtet. Hauptziel der Arbeit des Netzwerks war die Erleichterung des Austausches von Erfahrungen und Fachwissen zwischen den AkteurInnen sowie die Unterstützung bei der Umsetzung und Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013. Bei der Evaluierung der Aufbauarbeit sowie der laufenden Aktivitäten des Netzwerks
Land standen folgende Projektziele im Vordergrund:
- Erkenntnisse darüber gewinnen, welche Aktivitäten gesetzt, welche Zielgruppen erreicht, in welchem Ausmaß die Ziele in der vergangenen Periode erreicht wurden, wo es inhaltliche Lücken gibt und welche Ursachen dafür ausschlaggebend waren.
- Aufzeigen der Wirkung der Netzwerkaktivitäten, d.h. inwieweit diese zu Verbesserungen im ländlichen Raum beigetragen haben, ob Mitnahmeeffekte existieren und die Aktivitäten die Förderpolitik im ländlichen Raum unterstützen.
- Sichtbar machen wo es Optimierungsmöglichkeiten für das Netzwerk Land in der kommenden Periode 2014-2020 gibt und wie diese Optimierung angesichts der Anforderungen an das zukünftige Netzwerk im Hinblick auf Arbeitsschwerpunkte, Zielgruppen, organisatorische Aspekte sowie das Monitoring und die Evaluierung der Netzwerkaktivitäten erreicht werden kann. (...)"