Zum Inhalt springen

Social Entrepreneurship als Berufsfeld mit Zukunft

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Social Entrepreneurship erfährt in den letzten Jahren sowohl im öffentlichen Diskurs als auch in der Wissenschaft steigende Aufmerksamkeit. In diesem Working Paper wird Social Entrepreneurship als Berufsfeld diskutiert, welches zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dies liegt einerseits daran, dass Social Entrepreneurs ein großes Potenzial zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen zugeschrieben wird. Aus politischer und gesellschaftlicher Sicht besteht daher Interesse an einer Förderung des Phänomens. Andererseits ist festzustellen, dass Menschen – insbesondere jene aus der Generation Y – zunehmend an Karrieren interessiert sind, die nicht nur Einkommen, sondern auch eine sinnvolle Tätigkeit bieten. Genau das kann im Berufsfeld Social Entrepreneurship gefunden werden, was es auch aus individueller Sicht zu einem Berufsfeld mit Zukunft macht. (...)"

Informationen

Titel:
Social Entrepreneurship als Berufsfeld mit Zukunft
Untertitel:
Social Entrepreneurship als eine Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen und die Suche der Generation Y nach sinnvoller Arbeit
Autor_in:
Hafellner, Silvia; Schiffbänker, Helene
Herausgeber_in:
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH Zentrum für Wirtschafts- und Innovationsforschung
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH Zentrum für Wirtschafts- und Innovationsforschung
Erscheinungsjahr:
2015
Reihe:
POLICIES Working Paper 82/2015

Downloads