Zum Inhalt springen

Ältere als Zielgruppe für betriebliche und berufliche Weiterbildung: Welche Veränderungen ergeben sich durch die aktuellen Trends in der Arbeitswelt?

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Veränderungen in der Arbeitswelt stellen alle Erwerbstätigen und das mit der Vermittlung von Arbeitskräften betraute Arbeitsmarktservice vor sich ständig wandelnde Herausforderungen. Dies trifft im Besonderen auf jene Personen zu, die bereits seit längerer Zeit in das Erwerbssystem integriert sind und deren Erstausbildung bereits vor vielen Jahren stattgefunden hat, also auf die so genannten »Älteren Personen«. Das vorliegende AMS info thematisiert diese aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen an die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik wie auch die Personalpolitik und Personalentwicklung der Unternehmen – basierend auf einem Vortrag, den der Autor im Rahmen des seitens des »AMS Standing Committee on New Skills« initiierten AMS-Forschungsgespräches »Arbeitswelt 2025: Trends, Risiken, Herausforderungen« am 23. Juni 2016 in der Landesgeschäftsstelle des AMS Tirol in Innsbruck gehalten hat. (...)"

Informationen

Titel:
Ältere als Zielgruppe für betriebliche und berufliche Weiterbildung: Welche Veränderungen ergeben sich durch die aktuellen Trends in der Arbeitswelt?
Autor_in:
Löffler, Roland
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (ABI)
Nummer:
353
Gruppe/n:
AMS infos, AMS New Skills
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2016

Downloads