Zum Inhalt springen

Erfolgsfaktor Resilienz

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "(...) Die vorliegende Studie zeigt, dass auf Schulebene insbesondere zwei Faktoren diese positive Anpassungsleistung von Schülerinnen und Schülern nachhaltig befördern können: Dies sind zum einen eine gute soziale Mischung an der Schule und zum anderen ein positives Schulklima. Die Ressourcenausstattung der Schule etwa mit Computern oder die Klassengröße spielt dagegen eine untergeordnete Rolle. Zu einem solch guten Lernklima tragen vor allem eine niedrige Lehrerfluktuation, durch die sich eine offene Kommunikation und vertrauensvolle Beziehungen entwickeln können, sowie eine motivierende Schulleitung bei, der es gelingt, das Lehrerkollegium von einer gemeinsamen Mission zu überzeugen und auf strategische Ziele und Ergebnisse auszurichten. Gerade in Deutschland sind es zudem vor allem Ganztagsschulen, die in der Lage sind, geeignete Angebote über den Unterricht hinaus zu machen, die die Resilienz bei Schülerinnen und Schülern fördern können. (...)"

Informationen

Titel:
Erfolgsfaktor Resilienz
Untertitel:
Warum manche Jugendliche trotz schwieriger Startbedingungen in der Schule erfolgreich sind – und wie Schulerfolg auch bei allen anderen Schülerinnen und Schülern gefördert werden kann. Eine PISA-Sonderauswertung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland
Autor_in:
Börsch-Supan, Johanna; Gallander, Sebastian; Rumpf, Matthias; Schäfer, Andreas; Hochschild, Helmut
Herausgeber_in:
Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH; OECD
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Düsseldorf
Verlag:
OECD und Vodafone Stiftung Deutschland
Erscheinungsjahr:
2018

Downloads