Zum Inhalt springen

Berufsbegleitende Studiengänge im MINT-Sektor

Überblick

Inhalt:
1 Ausgangssituation.
1.1 Relevanz und Fragestellung des MINT-Projektes.
1.2 Struktur des Projektes und Vorgehen.
2 Theoretische Rahmung.
2.1 Das Konzept der erweiterten Beruflichkeit.
2.2 Lernkulturen und Wissensarten.
2.3 Sozialisation, Milieu und Habitus.
3 Empirische Ergebnisse.
3.1 Studienformate im MINT-Sektor.
3.2 Sieben Fälle: Strukturelle Merkmale berufsbegleitender Studiengänge.
3.3 Rahmenbedingungen und Theorie-Praxis-Verzahnung.
3.4 Perspektive der Studierenden.
4 Fazit und Ausblick.
5 Literaturverzeichnis.

Informationen

Titel:
Berufsbegleitende Studiengänge im MINT-Sektor
Autor_in:
Beutnagel, Britta; Dittmann, Christian; Meyer, Rita; Baumhauer, Maren
Herausgeber_in:
Hans-Böckler-Stiftung
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Düsseldorf
Verlag:
Hans-Böckler-Stiftung
Erscheinungsjahr:
2018

Downloads