Zum Inhalt springen

Das Pflichtpraktikum an kaufmännischen Schulen. Erste bundesweite Evaluierung

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Mit dem Schuljahr 2014/2015 führte das damalige Bundesministerium für Bildung und Frauen (BMBF) in Handelsakademien, Handelsschulen und Aufbaulehrgänge der Handelsakademien ein Pflichtpraktikum ein. Um einen wissenschaftlich fundierten Ausgangspunkt für eine Diskussion über Wirksamkeit und Steuerungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem Pflichtpraktikum (kurz: PP) zu ermöglichen, erfolgte durch das öibf eine Online-Erhebung bei allen HAK/HAS-Standorten in Österreich. Primäre Datengrundlage sind die Antworten von 2.168 Jugendlichen, die bereits das Pflichtpraktikum abgeschlossen haben oder sich noch im PP befinden. Ergänzend wird auf weitere 783 Jugendliche zurückgegriffen, die noch keine PP-Erfahrung haben (d.h. noch auf der Suche sind oder ein bereits vereinbartes PP noch nicht gestartet haben). (...)"

Informationen

Titel:
Das Pflichtpraktikum an kaufmännischen Schulen. Erste bundesweite Evaluierung
Autor_in:
Lachmayr, Nobert; Mayerl, Martin
Herausgeber_in:
öibf – Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Arbeiterkammer Wien, BMB
Auftragnehmer_in:
öibf – Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung
Ort:
Wien
Verlag:
öibf – Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung
Erscheinungsjahr:
2017

Downloads