Überblick
Inhalt:
1 Tagungshintergrund.
2 Matchingprozesse in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt.
3 Lösungsstrategien der Arbeitsmarktpolitik und ihre Wirkung.
3.1 Risikogruppen.
3.2 Suchverhalten und Sucherfolg der Arbeitslosen.
3.3 Höhere Betreuungsintensität erhöht Vermittlungserfolge.
3.4 Zwischenfazit.
4 Matching in der Praxis von Vermittlung und Beratung: Herausforderungen, Handlungsfelder und Vorgehensweisen.
4.1 Beruf und berufliche Skills ermitteln, Berufsfeld erkunden.
4.2 Suchverhalten der KundInnen.
4.3 Diskriminierendes Suchverhalten von Unternehmen.
4.4 Fehlende Praxiserfahrung.
4.5 AMS im Zwiespalt von Sanktions- und Vermittlungsbehörde.
4.6 Zwischenfazit.
5 Fachkräftemangel oder Rekrutierungsprobleme.
6 Mobilität/Flexibilität.
7 Erfolgsgeschichten.
8 Resümee.
1 Tagungshintergrund.
2 Matchingprozesse in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt.
3 Lösungsstrategien der Arbeitsmarktpolitik und ihre Wirkung.
3.1 Risikogruppen.
3.2 Suchverhalten und Sucherfolg der Arbeitslosen.
3.3 Höhere Betreuungsintensität erhöht Vermittlungserfolge.
3.4 Zwischenfazit.
4 Matching in der Praxis von Vermittlung und Beratung: Herausforderungen, Handlungsfelder und Vorgehensweisen.
4.1 Beruf und berufliche Skills ermitteln, Berufsfeld erkunden.
4.2 Suchverhalten der KundInnen.
4.3 Diskriminierendes Suchverhalten von Unternehmen.
4.4 Fehlende Praxiserfahrung.
4.5 AMS im Zwiespalt von Sanktions- und Vermittlungsbehörde.
4.6 Zwischenfazit.
5 Fachkräftemangel oder Rekrutierungsprobleme.
6 Mobilität/Flexibilität.
7 Erfolgsgeschichten.
8 Resümee.