Zum Inhalt springen

KompetenzanerkennungspraktikerInnen über die Schulter geschaut – Kompetenzanerkennung als professioneller Aushandlungsprozess und (erwachsenen-)pädagogisches Format? (Folienvortrag)

Überblick

Inhaltliche Gliederung:
1 Einführung:
Forschungsgegenstand: Weiterbildungsakademie Österreich (wba).
Projektrahmen „wba innovativ Wissenschaftliche Begleitung“.
2 Analyse der Validierungspraxis:
(Teil-)Forschungsfragen.
Theoretische Konzepte zu Expertise und professionellem Handeln.
Datenerhebung und Datenauswertung.
Ergebnisse.
3 Diskussion der Ergebnisse:
Spannungsfeld einer bewertenden und pädagogischen Haltung.
Kompetenzanerkennung als erwachsenenpädagogisches Tätigkeitsfeld.

Informationen

Titel:
KompetenzanerkennungspraktikerInnen über die Schulter geschaut – Kompetenzanerkennung als professioneller Aushandlungsprozess und (erwachsenen-)pädagogisches Format? (Folienvortrag)
Autor_in:
Gugitscher, Karin; Schmidtke, Birgit
Herausgeber_in:
Universität Graz; Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung (öibf)
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Graz / Wien
Erscheinungsjahr:
2018
Anmerkungen:
Forschungsforum "Berufsbildung und Arbeitsmarkt" der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, der Karl-Franzens-Universität Graz und des AMS Österreich - am 07.11.2018

Downloads