Zum Inhalt springen

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten: Wie gestaltet sich die Integration in Betrieben im Zeitverlauf, und wie können Betriebe die Integration fördern?

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Dieser Bericht präsentiert Ergebnisse von Interviews und Fallstudien über Geflüchtete aus Afghanistan und Syrien, die in Österreich einen Arbeitsplatz gefunden haben. Er bildet eine Fortsetzung des Ergebnisberichts von Ortlieb et al. (2018), in dem Fallstudien von acht Geflüchteten in österreichischen Betrieben vorgestellt wurden. Im vorliegenden Bericht wird dargestellt, wie sich diese acht Fälle seit 2018 entwickelt haben. Der Bericht bietet damit einzigartige Einblicke in längerfristige Prozesse der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Österreich, da zum einen Geflüchtete ebenso wie ihre ArbeitskollegInnen, Vorgesetzten und Arbeitgeber zu Wort kommen und zum anderen der Verlauf der betrieblichen Integration über ein Jahr hinweg verfolgt werden kann. (…)"

Informationen

Titel:
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten: Wie gestaltet sich die Integration in Betrieben im Zeitverlauf, und wie können Betriebe die Integration fördern?
Untertitel:
Zweiter Ergebnisbericht von Interviews und Fallstudien im Rahmen der Forschungsprojekte LAMIRA (Labour Market Integration of Refugees in Austria) und INREST (Integration of Refugees in Styrian Companies)
Autor_in:
Ortlieb, Renate; Fasching, Michael; Glauninger, Elena
Herausgeber_in:
Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Personalpolitik
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Graz
Erscheinungsjahr:
2019
Anmerkungen:
Finanziell gefördert durch Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank (Projektnummer 17169)

Downloads

Weiterführende Publikationen zu diesem Thema