Zum Inhalt springen

Frühe Bildung in Vorarlberg - Chancengerechtigkeit durch Bildung von Anfang an

Überblick

Aus der Einleitung: "In Österreich und damit auch in Vorarlberg hat die politische und gesellschaftliche Bedeutung der Bildung und Betreuung von Kindern von null bis sechs Jahren in den vergangenen Jahren signifikant zugenommen. Inzwischen genießt die frühe Bildung als Fundament des lebenslangen Lernens vollumfängliche Anerkennung. Das ist allerdings nur ein zentraler Aspekt, der bei der Betrachtung der frühen Bildung ins Gewicht fällt. Die Chancengerechtigkeit im Zugang zur Bildung und zum Bildungswesen, aber auch in Hinblick auf die Bildungskarriere des einzelnen Menschen, wird mit der frühen Bildung in Beziehung gebracht. Hier geht es um die soziale Teilhabe, die durch eine gerechte Bildungsteilhabe ermöglicht wird. Ein gutes Bildungsfundament verringert – über das gesamte Leben betrachtet – die sozialen Kosten, die durch Phasen der Arbeitslosigkeit aufgrund von niedrigen Bildungsabschlüssen entstehen können. Die Lebensphase des Kindes zwischen null und sechs Jahren hat auch im Rahmen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor allem der Frauen und Mütter einen hohen Stellenwert. Der Fokus der Wirtschaft wiederum liegt auf der „besten Bildung von Anfang an“, um den Pool der Fachkräfte der Zukunft zu sichern. (...)"

Informationen

Titel:
Frühe Bildung in Vorarlberg - Chancengerechtigkeit durch Bildung von Anfang an
Autor_in:
Häfele, Eva
Herausgeber_in:
Arbeiterkammer Vorarlberg
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Arbeiterkammer Vorarlberg
Auftragnehmer_in:
Eva Häfele
Ort:
Feldkirch
Verlag:
Arbeiterkammer Vorarlberg
Erscheinungsjahr:
2021

Downloads