Überblick
Inhalt:
1 EINLEITUNG.
2 KINDER UND JUGENDLICHE IM FOKUS.
3 BELASTETE UND ÜBERFORDERTE FAMILIEN.
4 FREIZEIT UND AUSSERSCHULISCHE AKTIVITÄTEN.
5 DIE COVID-19-AUSWIRKUNGEN AUF DEN BILDUNGSBEREICH.
5.1 Übergänge in eine weitere Ausbildung.
6 JUGENDLICHE IN DER LEHRAUSBILDUNG UND AM ARBEITSMARKT.
7 PSYCHISCHE UND PHYSISCHE GESUNDHEIT.
8 LEBENSWELTLICHE UND POLITISCHE BETEILIGUNG.
9 DIE STIMMEN DER JUGENDLICHEN.
9.1 Wie wurde die COVID-Situation bislang erlebt?
9.2 Was wurde während der COVID-Zeit als positiv erlebt?
9.3 Was fehlt, um gut aus der Pandemie zu kommen?
10 ANREGUNGEN FÜR ZUKÜNFTIGE HANDLUNGSFELDER AUS SICHT DER INTERVIEWTEN EXPERT:INNEN.
10.1 Übergreifende Handlungsfelder.
10.2 Freizeit und außerschulische Aktivitäten.
10.3 Handlungsbedarf im Bildungsbereich.
10.4 Von der Pflichtschule in eine weiterführende Ausbildung.
10.5 Psychische und physische Gesundheit.
10.6 Lebensweltliche und politische Beteiligung.
11 INTERVIEWTE FACHPERSONEN.
1 EINLEITUNG.
2 KINDER UND JUGENDLICHE IM FOKUS.
3 BELASTETE UND ÜBERFORDERTE FAMILIEN.
4 FREIZEIT UND AUSSERSCHULISCHE AKTIVITÄTEN.
5 DIE COVID-19-AUSWIRKUNGEN AUF DEN BILDUNGSBEREICH.
5.1 Übergänge in eine weitere Ausbildung.
6 JUGENDLICHE IN DER LEHRAUSBILDUNG UND AM ARBEITSMARKT.
7 PSYCHISCHE UND PHYSISCHE GESUNDHEIT.
8 LEBENSWELTLICHE UND POLITISCHE BETEILIGUNG.
9 DIE STIMMEN DER JUGENDLICHEN.
9.1 Wie wurde die COVID-Situation bislang erlebt?
9.2 Was wurde während der COVID-Zeit als positiv erlebt?
9.3 Was fehlt, um gut aus der Pandemie zu kommen?
10 ANREGUNGEN FÜR ZUKÜNFTIGE HANDLUNGSFELDER AUS SICHT DER INTERVIEWTEN EXPERT:INNEN.
10.1 Übergreifende Handlungsfelder.
10.2 Freizeit und außerschulische Aktivitäten.
10.3 Handlungsbedarf im Bildungsbereich.
10.4 Von der Pflichtschule in eine weiterführende Ausbildung.
10.5 Psychische und physische Gesundheit.
10.6 Lebensweltliche und politische Beteiligung.
11 INTERVIEWTE FACHPERSONEN.