Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Um aktuelle Aussagen über die potenziellen Folgen der Digitalisierung für die
Beschäftigten in Deutschland treffen zu können, prüfen wir regelmäßig, welche neuen Technologien marktreif
sind und schätzen ab, welche beruflichen Tätigkeiten durch den Einsatz solcher Technologien potenziell
automatisch ausgeführt werden könnten. Unter Berücksichtigung der veränderten Tätigkeitsprofile
in den Berufen berechnen wir die Substituierbarkeitspotenziale neu – hier für die technologischen Möglichkeiten
im Jahr 2019. (...)"