Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Die Corona-Krise hat die Digitalisierung auch im Erwachsenenbildungsbereich weiter
vorangetrieben. Die Evaluierung der im Auftrag des AMS Steiermark durchgeführten Online-Workshops mit
TrainerInnen der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung (ÜBA) zum Thema »Kompetenzorientierung« zeigt Chancen
und Grenzen des Online-Formates für Seminare in der Erwachsenenbildung auf. Es wurde klar, dass die sorgfältige
Auswahl der Konferenzsoftware eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Durchführung darstellt. Die Plattform muss
den Anforderungen der jeweiligen Seminare entsprechen, alle notwendigen Funktionen aufweisen und
bedienungsfreundlich sein. Ein weiteres wichtiges Ergebnis ist, dass die angewendeten Methoden angepasst werden
müssen, da sich nicht alle Methoden gleich gut für die digitale Umsetzung eignen. Der Austausch der
TeilnehmerInnen untereinander, der in Face-to-Face-Seminaren ganz selbstverständlich stattfindet, sollte auch im
digitalen Raum ermöglicht und gefördert werden. Technische Probleme sollten vorab abgefedert werden. Nicht
zuletzt wäre es wünschenswert, die notwendigen digitalen Skills bei den TeilnehmerInnen voraussetzen zu
können, daher sind in diesem Bereich Fortbildungsmaßnahmen wünschenswert. (...)"