Zum Inhalt springen

Künstliche Intelligenz in der Personalauswahl

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend als eines der wesentlichsten Elemente der digitalen Transformation der Arbeitswelt gesehen. Der vorliegende Forschungsbericht im Auftrag der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich (Auftragnehmer: Universität Graz) verfolgt das Ziel, die aktuelle Nutzung und die Anforderungen für den Einsatz von KI in der Personalauswahl in Österreich zu erheben. Ein Hauptgrund für den verstärkten Bedarf an digitalen Lösungen in der Personalauswahl sind steigende Bewerbungszahlen durch mobile Anwendungen und niedrigere Hemmschwellen. Der damit einhergehende Automatisierungsbedarf kann potenziell auch durch KI-Lösungen abgedeckt werden. Das Thema wird zwar in der Literatur diskutiert, aber belastbare Ergebnisse aus der Perspektive von PersonalistInnen und BewerberInnen allgemein und insbesondere für Österreich fehlen bisher. Im Folgenden werden die Ergebnisse dieser Studie in fünf Anforderungen und Empfehlungen zusammengefasst. (...)"

Informationen

Titel:
Künstliche Intelligenz in der Personalauswahl
Untertitel:
Schlussfolgerungen und Empfehlungen aus einer aktuellen Studie der Universität Graz im Auftrag des AMS Österreich
Autor_in:
Thalmann, Stefan; Malin, Christine; Kupfer, Cordula; Fleiß, Jürgen; Griesbacher, Martin; Kubicek, Bettina
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI
Nummer:
544
Gruppe/n:
AMS infos
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2022
Reihe:
AMS info
Anmerkungen:
Dieses AMS Info ist ausschließlich als pdf verfügbar.

Downloads

Weiterführende Publikationen zu diesem Thema