Zum Inhalt springen

EU-Arbeitsmarktentwicklung während der COVID-19-Pandemie im Fokus des 2021 veröffentlichten Arbeitskräftemangel- und Arbeitskräfteüberschuss-Berichtes der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA)

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Der jährlich publizierte »Report on Labour Shortages and Surpluses « informiert über Art, Ausmaß und Schwere des Arbeitskräftemangels und Arbeitskräfteüberschusses in den EU-Mitgliedstaaten (inklusive der drei autonomen belgischen Regionen) sowie in Norwegen und in der Schweiz. Der aktuelle Bericht identifiziert die häufigsten Engpass- und Überschussberufe. Darüber hinaus gibt die Studie Auskunft über den Bildungsstand, das Geschlecht und die eventuelle Einwanderungsgeschichte derjenigen, die im Jahr 2020 in diesen Berufen tätig waren. Im letzten Jahr wurde die Verantwortung für diesen Bericht von der Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration der Europäischen Kommission an die Europäische Arbeitsbehörde (ELA) übertragen.

Informationen

Titel:
EU-Arbeitsmarktentwicklung während der COVID-19-Pandemie im Fokus des 2021 veröffentlichten Arbeitskräftemangel- und Arbeitskräfteüberschuss-Berichtes der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA)
Autor_in:
Imhoff, Pia
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI
Nummer:
553
Gruppe/n:
AMS infos
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2022
Anmerkungen:
Dieses AMS Info ist ausschließlich als pdf verfügbar.

Downloads