Überblick
Die Studie ist ein Beitrag zur Entwicklung eines Konzeptes der Stadt Wien, das die Positionierung Wiens als Drehscheibe für Forschung, Technologie und Innovation (FTI) in Zentraleuropa zum Ziel hat. Sie ist eine Vorarbeit für eine umfassende Strategie der Stadt Wien, die die ganze Wiener Gesellschaft in den Prozess einbeziehen will, ihre wesentlichen Akteure und Entscheidungsträger in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Das Papier versteht sich als Input für vier Arbeitsgruppen, die den Aktionsradius der Stadt Wien und die Breite der Strategieentwicklung abstecken. Es werden Fakten zu den Rahmenbedingungen, wie die Bevölkerungs- und Bildungsstruktur, die Rolle des Bildungssystems, insbesondere der universitären Forschung und der laufenden Weiterbildung für die Sicherstellung eines ausreichenden Angebots qualifizierter Arbeitskräfte, und die Migrationen als Quell von Arbeitskräften aber auch als Vehikel der Abwanderung von meist gut qualifizierten jungen Arbeitskräften, geliefert. Der Überblick über die Struktur der Humanressourcen in Wien wird um Überlegungen ergänzt, die Erklärungen für die zum Teil ungünstige Bildungs- und Qualifikationsdynamik Wiens liefern. Des Weiteren wird eine Kombination von Maßnahmen vorgeschlagen, die zur Erhaltung und Verbesserung des Qualifikationsspektrums von Arbeitskräften notwendig sind, bzw. die dazu beitragen können, dass gut qualifizierte österreichische und ausländische Arbeitskräfte ihre Potenzial in Wien umsetzen wollen.