Zum Inhalt springen

Gendersensible Statistik

Überblick

Dieses im Rahmen der Equal-Entwicklungspartnerschaft POP UP GeM verfasste Handbuch richtet sich in erster Linie an jene, a) die mit Gleichstellung von Frauen und Männern bzw. mit der Umsetzung von Gender Mainstreaming zu tun haben, b) die Daten verwenden und mit ihnen arbeiten. Wobei Ersteres zumeist Zweiteres mit sich bringt - oder es sollte -, denn: Daten werden in der Gleichstellungsarbeit immer wieder benötigt. Sei es, um den Ist-Zustand erheben, Zusammenhänge untersuchen, Vergleiche anstellen, Anliegen argumentieren und Fortschritte erkennen zu können - immer braucht man dafür Daten. Für all jene will das Handbuch eine Anleitung liefern, wie sie feststellen können, welche Daten sie gerade brauchen, wo sie diese finden bzw. wenn es sie nicht gibt, wie sie sonst dazu kommen, wie sie deren Qualität bzw. Eignung für das jeweilige Anliegen feststellen können, wie sie einschätzen können, was mit einer bestimmten "Verpackung" von Daten bezweckt werden soll und wie sie damit umgehen können, wie sie selber einfache Analysen durchführen können, und schließlich wie sie die Daten aufbereiten und präsentieren können.
Besondere Vorkenntnisse in Statistik oder Datenanalysen sind nicht notwendig. Das Buch ist so aufgebaut, dass es auch für NeueinsteigerInnen auf diesem Gebiet leicht nachvollziehbar ist. Ebenfalls ist das Buch als Anregung für die ProduzentInnen von Daten gedacht, sich ein Bild über Gleich-stellungsthemen und die daraus resultierenden Bedarfe zu machen.

Informationen

Titel:
Gendersensible Statistik
Untertitel:
Fakten über Frauen und Männer ins Bild rücken - Veränderungen ins Rollen bringen. Ein Handbuch mit dem Schwerpunkt Beschäftigung
Autor_in:
Pölsler, Gerlinde; Kapeller, Doris
Herausgeber_in:
Equal-Entwicklungspartnerschaft POP UP GeM
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftragnehmer_in:
PERIPHERIE - Institut für praxisorientierte Genderforschung im Rahmen der Equal-Entwicklungspartnerschaft POP UP GeM
Ort:
Graz
Erscheinungsjahr:
2007

Downloads