Zum Inhalt springen

Das EU-Grünbuch zum Arbeitsrecht

Überblick

Inhalt:
I. Einleitung
II. Inhalt des Grünbuchs
III. Reaktionen und Stellungnahmen
1. Wissenschaft
2. Verbände
3. Politik
IV. Bewertung
1. Generelles
2. Kündigungsschutz
3. Leiharbeit und Subunternehmen
4. Bereitschaftsdienst
5. Schwarzarbeit
6. Selbstständigkeit / Arbeitnehmerbegriff
V. Fazit
Literatur

Informationen

Titel:
Das EU-Grünbuch zum Arbeitsrecht
Untertitel:
"Flexicurity" als Patentrezept für das Arbeitsrecht in der Europäischen Union?
Autor_in:
Brecht-Heitzmann, Holger
Herausgeber_in:
Department für Wirtschaft und Politik der Universität Hamburg
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Hamburg
Verlag:
Department für Wirtschaft und Politik der Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2007
Reihe:
Arbeitspapiere für Staatswissenschaften Nr. X, Department für Wirtschaft und Politik der Universität Hamburg

Downloads