Überblick
Inhalt:
1. Einleitung.
2. Nachlassende Bindungen - Übernahme im Ausbildungsbetrieb.
3. Unruhige Übergänge - zum Erwerbsstatus von Ausbildungsabsolvent/inn/en in den ersten Jahren nach der Ausbildung.
4. Einstieg oder Warteschleife - Praktikum.
5. Mobilität als Strategie - Betriebs-, Berufs- und Ortswechsel.
6. Einstieg unter erschwerten Bedingungen - jenseits des Normalarbeitsverhältnisses.
6.1 Befristete Beschäftigung.
6.2 Leiharbeit.
6.3 Teilzeitbeschäftigung.
6.4 Geringfügige Beschäftigung.
6.5 Beschäftigung zum Niedriglohn.
6.6 Solo-Selbständigkeit.
6.7 Fazit.
7. Schluss.
Literaturverzeichnis.
1. Einleitung.
2. Nachlassende Bindungen - Übernahme im Ausbildungsbetrieb.
3. Unruhige Übergänge - zum Erwerbsstatus von Ausbildungsabsolvent/inn/en in den ersten Jahren nach der Ausbildung.
4. Einstieg oder Warteschleife - Praktikum.
5. Mobilität als Strategie - Betriebs-, Berufs- und Ortswechsel.
6. Einstieg unter erschwerten Bedingungen - jenseits des Normalarbeitsverhältnisses.
6.1 Befristete Beschäftigung.
6.2 Leiharbeit.
6.3 Teilzeitbeschäftigung.
6.4 Geringfügige Beschäftigung.
6.5 Beschäftigung zum Niedriglohn.
6.6 Solo-Selbständigkeit.
6.7 Fazit.
7. Schluss.
Literaturverzeichnis.