Zum Inhalt springen

Auf Umwegen in den Beruf

Überblick

Inhalt:
1. Einleitung.
2. Nachlassende Bindungen - Übernahme im Ausbildungsbetrieb.
3. Unruhige Übergänge - zum Erwerbsstatus von Ausbildungsabsolvent/inn/en in den ersten Jahren nach der Ausbildung.
4. Einstieg oder Warteschleife - Praktikum.
5. Mobilität als Strategie - Betriebs-, Berufs- und Ortswechsel.
6. Einstieg unter erschwerten Bedingungen - jenseits des Normalarbeitsverhältnisses.
6.1 Befristete Beschäftigung.
6.2 Leiharbeit.
6.3 Teilzeitbeschäftigung.
6.4 Geringfügige Beschäftigung.
6.5 Beschäftigung zum Niedriglohn.
6.6 Solo-Selbständigkeit.
6.7 Fazit.
7. Schluss.
Literaturverzeichnis.

Informationen

Titel:
Auf Umwegen in den Beruf
Untertitel:
Destandardisierte und prekäre Beschäftigung von Jugendlichen an der zweiten Schwelle - eine Auswertung empirischer Befunde
Autor_in:
Kock, Klaus
Herausgeber_in:
sfs Dortmund
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Hans-Böckler-Stiftung
Auftragnehmer_in:
Sozialforschungsstelle - Technische Universität Dortmund
Ort:
Dortmund
Verlag:
sfs Dortmund
Erscheinungsjahr:
2008
Reihe:
Beiträge aus der Forschung, Band 162
Link:

Downloads