Zum Inhalt springen

Der Bildungsbegriff im Wandel - Verführung zum Lernen statt Zwang zum Büffeln

Überblick

Vorwort (Rolf Wernstedt).
Neun Punkte / Der Bildungsbegriff im Wandel - Verführung zum Lernen statt Zwang zum Büffeln.
Was sollte man unter Bildung verstehen? (Hartmut von Hentig, Jürgen Baumert).
Bildungsverständnis - aus politischer Perspektive (Wolfgang Thierse).
Moderne Bildungsprozesse und Entwicklungsrealität - Wie lernen Kinder und Jugendliche heute? (Christoph Wulf, Wilfried Breyvogel).
Keine Bildung ohne Erziehung!? (Michael Winkler, Jens Stiller).
Verführung zu Bildung und Kultur - Information, Genuss, Verstehen (Klaus-Jürgen Scherer, Martin Roth).
Anerkennungssysteme und -rituale in Schule und Gesellschaft - Der Einfluss von peer groups (Meike Sophia Baader, Hannelore Weimar).
Fazit - Die Wirklichkeit des Schulsystems - Schüler und Schülerinnen.

Informationen

Titel:
Der Bildungsbegriff im Wandel - Verführung zum Lernen statt Zwang zum Büffeln
Untertitel:
Dokumentation einer Konferenz des Netzwerk Bildung vom 05.-06. Juli 2007
Autor_in:
von Hentig, Hartmut; Baumert, Jürgen; Wulf, Christoph; Breyvogel, Wilfried; u.a.
Herausgeber_in:
Rolf Wernstedt; Marei John-Ohnesorg
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Berlin
Verlag:
Friedrich-Ebert-Stiftung
Erscheinungsjahr:
2008

Downloads