Zum Inhalt springen

Fremdsprachenbedarf und -kompetenzen.

Überblick

Diese Studie zeigt die Ergebnisse einer österreichweiten und branchenübergreifenden Erhebung zum Fremdsprachenbedarf der Wirtschaft und die Rückmeldungen zu Ausbildungsqualität und Weiterbildungsbedarf im Fremdsprachenbereich. Die Ergebnisse dieser Befragung zeigen die starken internationalen Verflechtungen und den hohen Bedarf an Fremdsprachen. Über 80% der Betriebe geben an, dass Englisch zumindest von einem Teil ihrer Mitarbeiter benötigt werde. Fremdsprachen werden dabei nicht mehr nur in der Führungsetage verlangt. Immerhin ein Drittel der befragten Unternehmen gibt an, dass auch die Fachkräfte in der Produktion fremdsprachenkompetent sein müssen. Die mündliche Kommunikation ist in der Regel bedeutend wichtiger als das Verfassen von Texten. In der Vermittlung von Sprechfertigkeit werden daher auch die größten Verbesserungspotentiale in der Aus- und Weiterbildung geortet.

Informationen

Titel:
Fremdsprachenbedarf und -kompetenzen.
Untertitel:
Unternehmensbefragung zu Ausbildungsqualität und Weiterbildungsbedarf.
Autor_in:
Archan, Sabine; Dornmayr, Helmut
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, Wirtschaftskammer Österreich
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2006
Reihe:
ibw-Forschungsbericht 131

Downloads