Zum Inhalt springen

Niedriglohnbeschäftigung - Sackgasse oder Chance zum Aufstieg?

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Geringverdiener und Niedriglöhne sind in den letzten Jahren ins Zentrum des öffentlichen Interesses gerückt und Gegenstand politischer Kontroversen geworden. Mit Verweis auf die wachsende Zahl von Geringverdienern wird von manchen Seiten die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes gefordert. Dieser soll dazu beitragen, dass Geringverdiener mit ihrem Lohn den Lebensunterhalt bestreiten können. Andererseits wird von vielen Ökonomen eine Ausweitung des Niedriglohnsektors als Mittel zur Bekämpfung der hohen Arbeitslosigkeit unter Geringqualifizierten vorgeschlagen. Dabei können z.B. staatliche Lohnkosten zuschüsse oder Kombilohnmodelle unterstützend wirken. (...)"

Informationen

Titel:
Niedriglohnbeschäftigung - Sackgasse oder Chance zum Aufstieg?
Autor_in:
Schank, Thorsten; Schnabel, Claus; Stephani, Jens; Bender, Stefan
Herausgeber_in:
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Nürnberg
Verlag:
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit
Erscheinungsjahr:
2008
Reihe:
IAB Kurzbericht 8/2008 - Aktuelle Analysen und Kommentare aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Downloads