Zum Inhalt springen

Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf im Sektor der alternativen Energieerzeugung

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Mit den Technologien, die sich den erneuerbaren Energieträgern bzw. Energiequellen widmen, ist in Österreich ein Industriezweig entstanden, der auch international sehr erfolgreich agiert. Dieser Technologiebereich bietet bereits rund 32700 Personen (Stand: 2004) einen Arbeitsplatz und wird in Zukunft noch weiteren Personalbedarf aufweisen, da er erst am Beginn einer viel versprechenden Entwicklung steht. Die Knappheit und die laufendenVerteuerungen fossiler Brennstoffewerden in Zukunftmehr Raumfür neuartige Energietechnologien schaffen. Die alternativen Energiebereiche selbst zeichnen sich durch laufende technische Verbesserungen aus und können aufgrund von prozessoptimierter Massenproduktionen immer kostengünstiger angeboten werden. Dadurch können neue und breitere Kundengruppen für den Einsatz erneuerbarer Energieträger gewonnen werden. Auch die im Rahmen der vorliegenden Studie befragten ExpertInnen sehen im Bereich »Erneuerbare Energien« ein enormes Entwicklungspotenzial für die nächsten Jahre. Die ExpertInnen gehen davon aus, dass zukünftig die Entwicklungsgeschwindigkeit weiter zunehmen wird. Daher werden die Unternehmen vor der Herausforderung stehen, möglichst rasch marktfähige Technologien anzubieten, die zwar hohe Standzeiten haben, jedoch geringe Investitionen erfordern. Somit bietet insbesondere der Bereich »Forschung und Entwicklung«Weiterentwicklungspotenzial. (...)"

Informationen

Titel:
Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf im Sektor der alternativen Energieerzeugung
Untertitel:
Schlussfolgerungen aus einer Studie des AMS Österreich
Autor_in:
Heckl, Eva; Mosberger, Brigitte; Dorr, Andrea; Hölzl, Kerstin; Denkmayr, Eva; Thomas Kreiml
Herausgeber_in:
AMS Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (ABI)
Nummer:
114
Gruppe/n:
AMS infos
Ort:
Wien
Verlag:
Communicatio
Erscheinungsjahr:
2008
Reihe:
AMS info

Downloads

Weiterführende Publikationen zu diesem Thema