Überblick
Inhalt:
Was ist Legasthenie.
Erkennen der Stärken und Schwächen legasthener Personen.
Ursachen für Legasthenie.
Die Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).
Lernvorlieben und Lernstile.
Gestaltung von Materialien für LegasthenikerInnen.
Unterstützung für legasthene Lernende.
Mehrsprachigkeit und Legasthenie.
Verbreitung und Umsetzung.
Ausbildung und Berufsberatung.
Selbtsbewusstsein und Selbsthilfegruppen.
Legasthenie und Behindertengesetzgebung.
Was ist Legasthenie.
Erkennen der Stärken und Schwächen legasthener Personen.
Ursachen für Legasthenie.
Die Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).
Lernvorlieben und Lernstile.
Gestaltung von Materialien für LegasthenikerInnen.
Unterstützung für legasthene Lernende.
Mehrsprachigkeit und Legasthenie.
Verbreitung und Umsetzung.
Ausbildung und Berufsberatung.
Selbtsbewusstsein und Selbsthilfegruppen.
Legasthenie und Behindertengesetzgebung.