Zum Inhalt springen

Innovative Schulungen mit Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen

Überblick

1. Einleitung.
2. Evaluierung und wissenschaftliche Begleitung.
3. Einschätzung und Erfahrungen mit der Kursmaßnahme.
3.1. Positiv wahrgenommene Elemente.
3.2. Negativ wahrgenommene Elemente.
3.3. Wahrnehmung wesentlicher Bausteine des Konzeptes.
3.4. Umsetzung des Kurskonzeptes aus Sicht der TrainerInnen.
4. Berufliche Situation der TeilnehmerInnen zu Kursende.
5. Veränderungsvorschläge und Optimierungsbedarf.
5.1 Veränderungsbedarf das Kurskonzept betreffend.
5.2 Veränderungsbedarf die Kursumsetzung betreffend.
6. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.

Informationen

Titel:
Innovative Schulungen mit Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen
Untertitel:
Zentrale Ergebnisse einer Evaluationsstudie des AMS Kärnten
Autor_in:
Sting, Stephan; Leitner, Sylvia
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI
Nummer:
239
Gruppe/n:
AMS infos
Ort:
Wien
Verlag:
Communicatio
Erscheinungsjahr:
2013
Reihe:
AMS info
Anmerkungen:
HINWEIS: Dieses AMS info ist ausschließlich als pdf verfügbar (keine Printausgabe)!

Downloads

Weiterführende Publikationen zu diesem Thema