Zum Inhalt springen

Alternative Energien: Beste Berufsaussichten, doch zu wenig Ausbildungsangebote

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Der Wirtschaftszweig »Alternative Energien« boomt in Österreich. 2005 waren bereits über 28.000 Personen in diesem Sektor beschäftigt - Tendenz steigend. Auf diese Nachfrage reagieren die Hochschulen mit ihrem Ausbildungsangebot zu zaghaft, so ExpertInnen. Es mangelt bereits an Absolventen und Absolventinnen. (...)"

Informationen

Titel:
Alternative Energien: Beste Berufsaussichten, doch zu wenig Ausbildungsangebote
Autor_in:
Steiner, Karin
Herausgeber_in:
AMS Österreich Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
Nummer:
5
Gruppe/n:
AMS FokusInfo
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2009
Reihe:
FokusInfo 5, Juli 2009

Downloads