Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Aus vergleichender Perspektive erscheint das Thema »Jugendarbeitslosigkeit« in
Österreich nicht so alarmierend, wie es sich derzeit in anderen europäischen Ländern darstellt. Denn aus
dieser Perspektive wirkt die Arbeitslosenquote unter Jugendlichen auf den ersten Blick nicht dramatisch:
Während in der EU durchschnittlich 23,4 Prozent der Jugendlichen arbeitslos sind, sind in Österreich »bloß«
9,2 Prozent der Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen zwischen 15 und 24 Jahren von Arbeitslosigkeit
betroffen (Zahlen aus 2012). Die Perspektive ändert sich allerdings, wenn man sich die absoluten Zahlen
anschaut und feststellt: Immerhin rund 50.000 (!) dieser jungen Menschen sind in Österreich von
Arbeitslosigkeit betroffen. Ihre Situation, ihre Lebensumstände und ihre Zukunftsaussichten werden von der
Arbeitslosigkeit fundamental beeinflusst bzw. getrübt. Aus diesem Grund ist es Aufgabe der Politik, sich dieser
Herausforderung grundlegend anzunehmen und aktiv gegenzusteuern. Das vorliegende FokusInfo skizziert
die wichtigsten Maßnahmen zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit in Österreich. (...)"