Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Modernes Übergangsmanagement umfasst alle Maßnahmen und Projekte, die Jugendliche am Übergang von der Schule zum Beruf bzw. von der Schule zur Berufsausbildung unterstützen und begleiten sollen. Ein gutes Übergangsmanagement bedeutet daher, allen Jugendlichen Information, Beratung und Orientierung
in ausreichendem Maße über ihre Möglichkeiten in Beruf und Ausbildung zukommen zu lassen. Zudem geht es darum, dauerhaft vernetzte Strukturen zu schaffen, die eine passgenaue Beratung, Betreuung, Orientierung, Bildung, Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration von Jugendlichen sicherstellen. In Konsequenz folgt daraus, die Schnittstellen
der einzelnen Teilsysteme und Angebote so zu optimieren, dass ausgegrenzte Jugendliche in das System integriert werden und von Ausgrenzung gefährdete Jugendliche gar nicht erst aus dem System fallen und somit allen Jugendlichen der Übergang von der Schule in den Beruf gelingt. (...)"