Zum Inhalt springen

Social Return on Investment (SROI) am Beispiel der oberösterreichischen BASAR GmbH

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Das AMS Oberösterreich beauftragte das Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung an der Universität Linz (IBE) im Jahr 2015 mit der Berechnung eines SROI-Modells (Social Return on Investment) zur Messung des gesamtgesellschaftlichen Nutzens des Sozialökonomischen Betriebes Basar der Volkshilfe Oberösterreich. Die diesbezüglichen Studienergebnisse liegen nunmehr vor. Neben dem Aufzeigen der monetären Rückflüsse in Form einer ROI-Berechnung (Return on Investment) werden auch nicht-monetär messbare Nutzenaspekte berücksichtigt und in Form eines SROI-Modells in Bezug zueinander gesetzt. Das hier vorgestellte vom IBE entwickelte SROI-Modell orientiert sich an ökonomischen Wirkungsanalysen, allerdings weicht es von herkömmlichen SROI-Studien dahingehend ab, indem der erzeugte gesellschaftliche Nutzen (z.B. erhöhte Lebenszufriedenheit) nicht monetarisiert wird. (...)"

Informationen

Titel:
Social Return on Investment (SROI) am Beispiel der oberösterreichischen BASAR GmbH
Autor_in:
Lankmayer, Thomas; Niederberger, Karl; Rigler, Sandra
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI
Nummer:
91
Gruppe/n:
AMS FokusInfo
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2016
Reihe:
FokusInfo 91 - Jänner 2016

Downloads