Zum Inhalt springen

Berufliche und kriminelle Karrieren.

Überblick

Das Forschungsinteresse der Sozialverwaltung am Strafvollzug bzw. an der Insassenpopulation von Justizanstalten wurde durch die Verabschiedung der sogenannten »Strafvollzugsnovelle 1993« angeregt. Diese Novelle inkludierte die Einführung der Arbeitslosenversicherung (AlV) für Strafgefangene auf der Grundlage einer kollektivvertraglichen Entlohnung der Gefangenenarbeit. Seitdem ist die Arbeitsmarktverwaltung bzw. das Arbeitsmarktservice aus fiskalischen Gründen, aber auch wegen zusätzlicher Anforderungen an Betreuungs- und Vermittlungsleistungen seitens haftentlassener »Kunden« oder ihrer Arbeitgeber ans AMS in höherem Maße als bisher an der Arbeits- und Selbsterhaltungsfähigkeit bzw. an spezifischen Problemlagen Gefangener/Entlassener sowie an den Beschäftigungskonsequenzen bzw. der »beruflichen Resozialisierungsbilanz« des Strafvollzugs interessiert.

Informationen

Titel:
Berufliche und kriminelle Karrieren.
Untertitel:
Die Rolle von Strafvollzug und AMS bei der Rehabilitation von Strafgefangenen
Autor_in:
Hammerschick, Walter; Lechner, Ferdinand; Pilgram, Arno; Riesenfelder, Andreas
Herausgeber_in:
AMS Österreich
Nummer:
21
Gruppe/n:
AMS infos
Ort:
Wien
Verlag:
Verlag Hofstätter Dr. Verena Hofstätter
Erscheinungsjahr:
1999

Downloads