Zum Inhalt springen

Frauen und Männer am Arbeitsmarkt 2000 bis 2009

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Zu den Kernaufgaben des Arbeitsmarktservice zählt es, arbeitslose Frauen und Männer bei der Wiedererlangung ihrer Beschäftigungsfähigkeit zu unterstützen. Dabei kommt ein vielfältiges Maßnahmenprogramm zur Anwendung. Im Sinne der Zielarchitektur des Arbeitsmarktservice sollen diese Maßnahmen nicht nur die (Wieder-)Beschäftigungsmöglichkeiten von Frauen und Männern verbessern, sie sollen darüber hinaus Frauen in einer Weise fördern, sodass sich diese in der Lage sehen, zu den Männern aufzuschließen. Was in dieser Hinsicht als Erfolg der Gleichstellungsanstrengungen des Arbeitsmarktservice gelten kann, lässt sich nur dann beurteilen, wenn die »Ausgangssituation für eine solche Einschätzung« ausreichend präzise erfasst ist. Diesem Zweck dient ein im Auftrag des AMS Österreich von Synthesis Forschung entwickeltes Indikatorensystem. Mithilfe des Gleichstellungsmonitorings »GM-Syndex« ist es möglich, genaue Analysen zur Positionierung von Frauen und Männern im Hinblick auf ihre Arbeitsmarktbeteiligung zu erstellen. Insgesamt 20 Basisindikatoren beschreiben den Unterschied zwischen Frauen und Männern. Diese können zu vier Gruppenindikatoren zusammengefasst werden, die folgende Bereiche abbilden:
? Die Chancen, am Erwerbsleben teilzunehmen.
? Die Positionierung im Beschäftigungssystem.
? Die mit Arbeitslosigkeit verbundenen Risiken.
? Die bei aktiver Erwerbsarbeit erzielbaren Einkommen.
(...)"

Informationen

Titel:
Frauen und Männer am Arbeitsmarkt 2000 bis 2009
Untertitel:
Empirische Befunde aus dem Gleichstellungsmonitoring des AMS Österreich - Auswertungen für Österreich und vier ausgewählte Bundesländer
Autor_in:
Lehner, Ursula
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (ABI)
Nummer:
167
Gruppe/n:
AMS infos
Ort:
Wien
Verlag:
Communicatio
Erscheinungsjahr:
2010
Reihe:
AMS info
Anmerkungen:
HINWEIS: Dieses AMS info ist ausschließlich als pdf verfügbar (keine Printausgabe)!

Downloads

Weiterführende Publikationen zu diesem Thema