Überblick
Aus der Einleitung: "Die regionale Arbeitslosenquote ist in der urbanen Agglomeration Graz-Stadt traditionell höher als im oberösterreichischen Zentralraum beziehungsweise als in Linz-Stadt und den umliegenden Bezirken. Die Ursachen dieser erheblichen strukturellen Unterschiede wurden im Rahmen dieser Studie im Auftrag des AMS Steiermark, der Wirtschaftskammer Steiermark und der Stadt Graz vom Zentrum für Wirtschafts- und Innovationsforschung des Joanneum Research eingehend untersucht. Ein zentrales Ergebnis dieser Arbeit ist, dass neben den klassischen Problemlagen am österreichischen Arbeitsmarkt (z.B. niedrigqualifizierte Personen, nicht-österreichische Staatsbürgerschaft) spezifische urbane Herausforderungen identifiziert wurden. Die zentralörtlichen Funktionen der urbanen Zentralräume, die interregionalen Verflechtungen am Arbeitsmarkt, aber auch deutliche Unterschiede in der demographischen Entwicklung wirken direkt auf den regionalen Arbeitsmarkt. Insgesamt wurden im Rahmen dieser Studie sechs Themenfelder diskutiert. Diese werden im folgenden AMS info zusammenfassend dargestellt, ebenso werden wichtige Handlungsfelder skizziert. (...)"