Zum Inhalt springen

Kompetenz mit System (KmS)

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Kompetenz mit System (KmS) ist ein Schulungsmodell des österreichischen Arbeitsmarktservice (AMS) für arbeitslos gemeldete Personen im Erwachsenenalter mit maximal Pflichtschulabschluss. Das Modell soll insbesondere Personen ansprechen, die im jeweiligen Berufsbereich bereits Erfahrung aufweisen und nun zu einemspäteren Zeitpunkt in ihrer Berufskarriere die Chance auf einen formalen Berufsbildungsabschluss wahrnehmen möchten. KmS will im Sinne der Leitlinie »Lebensphasenorientierung« der österreichischen LLL-Strategie den Lebensläufen der Angehörigen dieser Zielgruppe Rechnung tragen. Eine Grunddimension der Lebensphasenorientierung ist das Alter, in dessen Verlauf sich typischerweise bestimmte Aufgaben des Lebenszyklus bündeln, die auch die Beteiligung am Bildungswesen beeinflussen. In gewissen Lebensphasen verfügen etliche Menschen nicht über die erforderlichen finanziellen, zeitlichen sowie persönlichen Ressourcen und haben auch nicht die entsprechende soziale Unterstützung, um beispielsweise eine durchgängige ein- bis eineinhalbjährige Ausbildung, wie das etwa bei der FacharbeiterInnen-Intensivausbildung der Fall ist, absolvieren zu können. (...)"

Informationen

Titel:
Kompetenz mit System (KmS)
Untertitel:
Ein innovatives Instrument des AMS zur Heranführung von Personen mit maximal Pflichtschulabschluss an formale Berufsbildungsabschlüsse
Autor_in:
Weber, Friederike
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI
Nummer:
271
Gruppe/n:
AMS infos
Ort:
Wien
Verlag:
Communicatio
Erscheinungsjahr:
2014
Reihe:
AMS info
Anmerkungen:
Anmerkung: Dieses AMS info ist ausschließlich als pdf verfügbar (keine Printausgabe)!

Downloads