Zum Inhalt springen

Beruf und Beschäftigung von AbsolventInnen kultur- und humanwissenschaftlicher Hochschulausbildungen am Beispiel "Kultur- und Sozialanthropologie" - Trends und Entwicklungen

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Die Umsetzung einer leistungsstarken Bildungs- und Berufsberatung für alle Bevölkerungsgruppen in Österreich stellt eine der zentralen Aufgaben des AMS und seiner BerufsInfoZentren (BIZ) dar. Dies schließt im Besonderen auch SchülerInnen und MaturantInnen , grundsätzlich an einer hochschulischen Aus- und / oder Weiterbildung interessierte Personen genauso wie die am Arbeitsmarkt quantitativ stark wachsende Gruppe der HochschulabsolventInnen mit ein. Sowohl im Rahmen des Projektes »Jobchancen Studium« als auch im Rahmen des AMS-Berufslexikons leistet hier die Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation / ABI des AMS Österreich eine laufende Informationstätigkeit, die sich sowohl an MultiplikatorInnen bzw. ExpertInnen als auch direkt an die Ratsuchenden selbst wendet. Das vorliegende AMS info erläutert einige wichtige Trends und Entwicklungen im Hinblick auf Beruf und Beschäftigung von AbsolventInnen kultur- und humanwissenschaftlicher Hochschulausbildungen am Beispiel »Kultur- und Sozialanthropologie« und gibt darüber hinaus Infos zu einschlägigen weiterführenden Quellen im Hinblick auf Studium, Arbeitsmarkt und Beruf. (...)"

Informationen

Titel:
Beruf und Beschäftigung von AbsolventInnen kultur- und humanwissenschaftlicher Hochschulausbildungen am Beispiel "Kultur- und Sozialanthropologie" - Trends und Entwicklungen
Untertitel:
Kurzdossier Jobchancen Studium (63): www.ams.at/jcs
Autor_in:
AMS/ABI (Red.)
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation / ABI
Nummer:
675
Gruppe/n:
AMS infos, AMS Jobchancen Studium
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2024
Reihe:
Kurzdossier Jobchancen Studium (63): www.ams.at/jcs

Downloads