Zum Inhalt springen

Ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "(...) Das Kapital kann auf drei grundlegende Arten auftreten. In welcher Gestalt es jeweils erscheint, hängt von dem jeweiligen Anwendungsbereich sowie den mehr oder weniger hohen Transformationskosten ab, die Voraussetzung für sein wirksames Auftreten sind: Das ökonomische Kapital ist unmittelbar und direkt in Geld konvertierbar und eignet sich besonders zur Institutionalisierung in der Form des Eigentumsrechts; das kulturelle Kapital ist unter bestimmten Voraussetzungen in ökonomisches Kapital konvertierbar und eignet sich besonders zur Institutionalisierung in Form von schulischen Titeln; das soziale Kapital, das Kapital an sozialen Verpflichtungen oder "Beziehungen", ist unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls in ökonomisches Kapital konvertierbar und eignet sich besonders zur Institutionalisierung in Form von Adelstiteln. (...)"

Informationen

Titel:
Ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital
Autor_in:
Bourdieu, Pierre
Gruppe/n:
Sonstiges
Erscheinungsjahr:
1992
Anmerkungen:
In: ders.: Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg 1992, S. 49-75. Hier nach: Franzjörg Baumgart (Hrsg.): Theorien der Sozialisation. Bad Heilbrunn 1997, Seite 217-231
Stichworte:

Downloads