Zum Inhalt springen

Technikfolgen-Abschätzung: Ein strategisches Rahmenkonzept für die Analyse und Bewertung von Techniken

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "In der Bundesrepublik Deutschland hat sich inzwischen der Begriff Technologiefolgen-Abschätzung oder Technikfolgen-Abschätzung als Übersetzung von Technology Assessment zumindest bei den 'TA-Praktikern' weitgehend durchgesetzt. Diese Wortwahl ist nicht besonders glücklich, weil sie der Meinung Vorschub leisten könnte, es gehe lediglich um die - möglichst quantitative - Ermittlung der einzelnen Folgewirkungen von Technikanwendungen, insbesondere also nicht um deren Bewertung als Voraussetzung für eine Gesarntbeurteilung der betrachteten Technik bzw. Technikanwendung und für den Vergleich mit Alternativen. Eine solche Vorstellung wäre jedoch völlig unzutreffend: Technology Assessment geht über die Identifizierung und Quantifizierung singulärer Folgeaspekte des Technikeinsatzes weit hinaus. Grob gesprochen zielt TA darauf ab,
- die Bedingungen und (potentiellen) Auswirkungen der Einführung und (verbreiteten) Anwendung von Techniken systematisch zu erforschen und zu bewerten,
- gesellschaftliche Konfliktfelder, die durch den Technikeinsatz entstehen können, zu identifizieren und zu analysieren und
- Handlungsmöglichkeiten zur Verbesserung der betrachteten Technik bzw. ihrer Anwendungsmodalitäten aufzuzeigen und zu überprüfen (policy analysis). (...)"

Informationen

Titel:
Technikfolgen-Abschätzung: Ein strategisches Rahmenkonzept für die Analyse und Bewertung von Techniken
Autor_in:
Paschen, Herbert; Petermann, Thomas
Gruppe/n:
Sonstiges
Erscheinungsjahr:
1992
Anmerkungen:
In: Petermann, Th. (Hrsg.): Technikfolgen-Abschätzung als Technikforschung und Politikberatung. Frankfurt u.a.: Campus 1992, Seite 19-42 (Veröffentlichungen der Abteilung für Angewandte Systemanalyse (AFAS), Bd. 1)

Downloads