Zum Inhalt springen

Auswirkungen der Bildungsexpansion auf die Erwerbs- und Nichterwerbstätigkeit

Überblick

Das berufliche Ausbildungsniveau der Bevölkerung gewinnt in modernen Industriegesellschaften als Standortfaktor zunehmend an Bedeutung. In diesem Sinn ist die Bildungsexpansion der letzten Jahrzehnte als wichtiges Element für die Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu sehen. Die gestiegenen Ausbildungsanstrengungen der nachwachsenden Generationen konnten jedoch nicht ohne Auswirkungen auf die Erwerbs- und Nichterwerbstätigkeit bleiben. Diese langfristigen Wechselwirkungen zwischen Ausbildung, Erwerbstätigkeit und Nichterwerbstätigkeit darzustellen, ist Gegenstand dieses Beitrages.
Inhalt:
1 Hintergrund und Fragestellung.
2 Entwicklungen im Bildungs- und Ausbildungssystem.
2.1 Bildungs- und Ausbildungsbeteiligung im langfristigen Vergleich.
2.2 Allgemeinbildendes Schulwesen.
2.3 Berufliche Ausbildung.
2.4 Entwicklung des durchschnittlichen Zu- und Abgangsalters.
3 Die Folgen der Bildungsexpansion.
3.1 Die Qualifikationsentwicklung der Bevölkerung.
3.2 Strukturverschiebungen zwischen Ausbildung, Erwerbs- und Nichterwerbstätigkeit.
3.3 Quantifizierung des Entzugseffektes der Bildungsexpansion.

Informationen

Titel:
Auswirkungen der Bildungsexpansion auf die Erwerbs- und Nichterwerbstätigkeit
Autor_in:
Reinberg, Alex; Fischer, Günther; Tessaring, Manfred
Herausgeber_in:
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Stuttgart
Verlag:
W. Kohlhammer GmbH
Erscheinungsjahr:
1995
Anmerkungen:
Sonderdruck aus: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 28. Jg./1995 - 3

Downloads