Zum Inhalt springen

Die Modernisierung moderner Lebensführung. Zur gesellschaftsdiagnostischen Relevanz der Untersuchung alltäglicher Lebensführung

Überblick

Inhalt:
1 Vorbemerkung.
2 Modernisierungstheoretische Annahmen.
3 Tendenzen der Modernisierung moderner Lebensführung.
3.1 Eine zunehmende Rationalisierung der Lebensführung? Alte und neue Formen der Beherrschung des Alltags.
3.2 Individualisierung des Alltags? Die aktive Gestaltung der Lebensführung als neue Anforderung.
3.3 Alte Ungleichheiten im neuen Gewand? Die Modernisisierung patriarchaler Geschlechterverhältnisse.
3.4 Am Ende der Arbeitsgesellschaft? Die zunehmende "Verarbeitlichung" auch des Alltags.

Informationen

Titel:
Die Modernisierung moderner Lebensführung. Zur gesellschaftsdiagnostischen Relevanz der Untersuchung alltäglicher Lebensführung
Autor_in:
Jurczyk, Karin; Voß, G. Günter
Gruppe/n:
Sonstiges
Erscheinungsjahr:
1995
Anmerkungen:
Rohtext zu Kapitel 12 (S. 371-408) des Readers der Projektgruppe "Alltägliche Lebensführung": Alltägliche Lebensführung. Arrangements zwischen Traditionalität und Modernisierung. Opladen: Leske+Budrich 1995

Downloads